„Abenteuer Afrika“
Am 16. November 2019 fand in der Mehrzweckhalle Grauelsbaum eine eindrucksvolle Audiovision-Schau unter dem Titel „Abenteuer Afrika“ statt. Der Referent Oskar Vogel nahm die zahlreichen Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch Uganda, Ruanda und den Ostkongo – eine Region, die oft nur durch negative Schlagzeilen in den Medien erscheint, aber in dieser Präsentation mit neuen, eindrucksvollen Perspektiven beleuchtet wurde.
🎥 Einblicke in eine bewegende Reise
Die Reise begann in Entebbe, Uganda, und führte über Jinja – der Quelle des Weißen Nils – weiter in die Hauptstadt Kampala. Von dort ging es per Flug nach Kigali in Ruanda, wo ein Besuch des Genozid-Museums bewegende Eindrücke hinterließ. Mit dem Taxi erreichte das Team schließlich Goma im Ostkongo, wo das traditionelle Transportmittel „Chukudu“ vorgestellt wurde – ein Symbol für die Kreativität und Widerstandskraft der lokalen Bevölkerung.
Ein weiteres Highlight war die Fahrt über den Kivu-See zur Insel Idjiwi und weiter nach Bukavu. Dort begegneten die Reisenden den majestätischen Berggorillas im Naturreservat „Kahuzi Biega“. Die Reise endete in einer Eco Lodge inmitten weitläufiger Teeplantagen in Ruanda und schließlich in der Hauptstadt Kigali.
👨👦 Besondere Begleitung und Hintergrund
Die Reise wurde durch die Begleitung von Vogels Sohn ermöglicht, der seit über zehn Jahren regelmäßig in dieser Region tätig ist. Seine Erfahrung und Kontakte trugen wesentlich dazu bei, dass diese außergewöhnliche Tour realisiert werden konnte.
💞 Spendenaktion für „Leopard Education“
Der Eintritt zur Veranstaltung war frei, doch viele Besucher nutzten die Gelegenheit, für einen guten Zweck zu spenden. Die Einnahmen kommen einer Familie in Goma (Republik Kongo) zugute, die sich mit ihrer Initiative „Leopard Education“ der frühkindlichen Bildung widmet. Sie betreut Kinder im Vorschulalter und während der Schulzeit und benötigt dringend Lernmaterialien zur Unterstützung ihrer Arbeit.
🎉 Großer Erfolg und positive Resonanz
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Das Publikum zeigte sich tief beeindruckt von den authentischen Bildern, den persönlichen Erzählungen und der engagierten Unterstützung für ein Bildungsprojekt in einer oft vergessenen Region der Welt.