An zwei aufeinanderfolgenden Abenden fand im beeindruckenden Ambiente des Steinbruchs der VSG Schwarzwald-Granit Werke ein kreativer Workshop zum Thema Lightpainting statt, der von jeweils zehn Fotografen und Fotografinnen besucht wurde. Die Kulisse aus massiven Felswänden, Baumaschinen und anderen Steinbruchausrüstungen bot dabei die perfekte Grundlage für außergewöhnliche Lichtkunst.
Abend 1: Lightpainting mit Pixelstick
Am ersten Workshopabend lag der Fokus auf der Nutzung des Pixelsticks, einem vielseitigen Werkzeug zur Erzeugung digitaler Lichtmalerei. Unter fachkundiger Anleitung erlernten die Teilnehmer grundlegende Techniken und entwickelten kreative Kompositionen, bei denen bunte, fließende Lichtspuren mit der rauen Steinbruchlandschaft in Dialog traten. Die Fotografen nutzten die Tiefe und Struktur des Steinbruchs, um beeindruckende Kontraste zwischen natürlicher und künstlicher Beleuchtung einzufangen.
Abend 2: Selbstgebaute Lichtquellen und brennende Stahlwolle
Der zweite Abend widmete sich der Verwendung selbstgebauter Lichtquellen und der spektakulären Technik des Lightpaintings mit brennender Stahlwolle. Mit großer Begeisterung experimentierten die Teilnehmer mit ungewöhnlichen Lichtquellen, die sie eigens für den Workshop konzipiert hatten. Dabei entstanden individuelle Werke, die die persönliche Handschrift jedes Fotografen widerspiegelten. Das Highlight des Abends war der Einsatz brennender Stahlwolle, die funkelnde Lichtkaskaden erzeugte und die nächtliche Szenerie des Steinbruchs in ein visuelles Feuerwerk verwandelte.
Ein besonderes Merkmal dieses Workshops war die kreative Einbindung der schweren Baumaschinen und Steinbruchausrüstung in die Kompositionen. Diese Elemente verliehen den Fotos eine einzigartige Dynamik und machten die Lichtmalerei noch faszinierender. Die Teilnehmer setzten die Maschinen gekonnt in Szene, indem sie beispielsweise Lichtspuren um die Konturen der Fahrzeuge zogen oder Schatten- und Lichtspiele nutzten, um beeindruckende Effekte zu erzielen.
Die beiden Workshopabende boten den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, neue Techniken des Lightpaintings zu erlernen und anzuwenden, sondern auch die Chance, sich kreativ auszudrücken und einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Die besondere Atmosphäre des Steinbruchs und die Kombination aus technischen und handwerklichen Lichtquellen machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein herzlichen Dankeschön geht noch einmal an die VSG Schwarzwald-Granit Werke GmbH & Co Kg (www.vsg-natursteine.de)