Jahresausflug Film- und Fotoclub Kappelrodeck
Der Jahresausflug des Film- und Fotoclubs Kappelrodeck führte in die Landeshauptstadt Stuttgart zum Besuch der Wilhelma und des Daimler-Benz Museums.
Beim Eintreffen in Stuttgart war zunächst ein reichhaltiges zweites Frühstück vorbereitet, eine freudig angenommene Überraschung.
Gleich am Eingang zur Wilhelma im allerersten Terrain, quasi zur Begrüßung, wurden die Besucher von den Pinguinen erwartet, deren elegantes Federkleid wie vornehme Festgardarobe anmutet.
Auch die weiteren Besichtigungen stellten sich als ein Eldorado für Amateur-Fotografen heraus: da tropisches Ambiente, dort glückliche und zackige Fische in fast unüberschaubarer Vielfalt in großen Aquarien, und dann vorbei an den bei der Hitze faul schlafenden Löwen. Doch genauso wenig möchte man die Hallen mit den Insekten und exotischen Schmetterlingen missen. Man fühlt, dass die Tiere in ihren so natürlich wie möglich imitierten Lebensräumen sich doch in einem wirklich angenehmen Dasein empfinden. Ebenso konnten auch die gepflegten und mit viel Kunstsinn angelegten Gärten der Wilhelma als Augenweide für Besucher genossen werden.
Das Badehaus aus wilhelminischer Zeit im maurischen Stil war ein rechtes Kontrasterlebnis zu dem futuristisch wirkenden Gebäude des Mercedes-Museums, das den Rahmen des Nachmittagsprogramms bildete.
Bemerkenswert die Innen- und Außenarchitektur des Museums, passend zu den technischen und kreativen Spitzenleistungen der Autos im Laufe der Jahrzehnte, die bei der Erfindung der Automobile starten und wie elitäre Kutschen anmuten und so herzerfreuend wirken. Durch das Arrangement von geschichtlichem Hintergrund und parallel laufendem Fahrzeugdesign wird sehr deutlich, wie der Fahrzeugbau Zeitauffassung und Zeitgefühl spiegelt, jedoch nicht minder die zeitentsprechend sich wandelnde Traumwelt der Menschen wiedergibt. Es ist schon ein interessantes Museumsgefühl, in bequemen Serpentinen, die ein bisschen wie Rennbahnen anmuten und in einem etwas labyrinthischen System sich präsentieren, abwärts zu wandern, die Modelle in ihrer Vielfalt zu bewundern und letztlich auch festzustellen, dass im Genre der Eleganz kein jahrhundertaltes Modell den aktuellen Schöpfungen nachsteht. Dies alles in unerwarteten Sichtwinkeln dargestellt, wie gemacht für Fotofreunde und genießerische Augenmenschen.
Trotz der sengenden Hitze war dies ein großartiger Ausflug! Und vor allem gut vorbereitet und gestaltet von unserem Kassier Günter Nock und Mitglied Karl Boos, die den Fahrgästen diese Super-Erlebnisse bereiteten.
Anita Vogel