
Shooting mit einem männlichen Model….
… mal etwas anderes.
Der Scherpunkt an diesem Abend bestand darin die Tattoos des Models zur Geltung zu bringen.

Am Abend des 21. März 2024 fand eine spannende Veranstaltung der neuen Gruppe Studiofotografie des Fotoclubs statt. Gemeinsam hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Sets mit dem routinierten Modell Wera zu fotografieren. Der Abend war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst inspirierend für alle Fotografen.
Schöne Porträts aus dem clubeigenen Studio
Kappelrodeck (gat). Die Fotografen und Filmer des Amateur Film- und Fotoclubs Kappelrodeck e. V. sind fototechnisch voll und ganz auf der Höhe der Foto- und Video-Entwicklung. Das vermittelten sie am Sonntag mit einem Tag der Offenen Tür in ihren Clubräumen im Keller der Schlossbergschule.

Live-Multivision „Norwegen von und mit Elmar Gaiser“
Am 2. Dezember 2023 verwandelte sich die Mehrzweckhalle in Grauelsbaum in ein Fenster zur nordischen Welt: Der leidenschaftliche Hobbyfotograf Elmar Gaiser präsentierte seine Live-Multivision über Norwegen und begeisterte das Publikum mit einer eindrucksvollen Mischung aus Bildkunst, Erzählung und persönlicher Reiseerfahrung.

Am Montag den 6. März 2023 trafen sich fotobegeisterte Mitglieder des
Amateur Film- und Fotoclub Kappelrodeck und ein Gastfotograf zu einem nicht alltäglichen Foto-Workshop.
Kurz nach Einbruch der Dunkelheit starteten die Teilnehmer, die sich zuvor am Clubraum des AFFCK verabredet hatten, zur "Herzliege" nach Waldulm.

Mondfinsternis war Antrieb zur Astrofotografie
Kappelrodeck (gat). Sternenhimmel waren und sind für die Menschen damals wie heute von besonderer Faszination. Am Montagabend vermittelte Christian Mayer beim Clubabend des Amateur Film- und Fotoclubs Kappelrodeck, wie man faszinierende Erscheinungen am Sternenhimmel fotografisch einfangen kann und demonstrierte das an einer Reihe selbst gefertigter Aufnahmen. Das Interesse war rege, der Clubraum des Film- und Fotoclubs im Keller der Schlossbergschule war gut besetzt.
Foto: Der Amateur Film- und Fotoclub ehrte auf seiner Feier zum 60. Geburtstag Mitglieder für 40, 50 und 60 Jahre Engagement im Verein. Von links: Karl Bühler, Klaus Hog, Ludwig Kohler, Robert Schneider, Günter Nock, Gerhard Hog
Kappelrodeck (gat).Fotografen und Filmer gehen voll in der digitalen Entwicklung auf
.

Inseln der Tempel, Vulkane und Reisfelder
Montag 23. Januar 2023 19:30 Uhr im Clubraum Multivision: „Java und Bali, Inseln der Tempel, Vulkane und Reisfelder von und mit Renate Braun

Kurzentschlossen trafen sich im Februar vier Fotofreunde zu einem gemeinsamen Fotoausflug.
Da alle vier sich für Technik begeisterten und von enormer Geschwindigkeit fasziniert waren, war das Ziel des Ausfluges schnell gefunden.
Gemeinsam ging es morgens um vier Uhr los. Richtung Basel, am Vierwaldstetter See vorbei, durch Sarnen und über den Brünigpass zum Ziel nach Meiringen, dem wohl spektakulärsten Militärflugplatz von Europa.
Günter Nock trägt seit einem halben Jahrhundert die Verantwortung für die Kasse der Film- und Fotofreunde Bericht von Berthold Gallinat
Kappelrodeck (gat). Der Amateur Film- und Fotoclub Kappelrodeck e. V. berichtete am Freitagabend im Gasthaus Linde über das Vereinsjahr 2019. Herausragender Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung war die Ehrung von Günter Nock, seit 50 Jahren führt er Kasse des Vereins.

„Abenteuer Afrika“
Am 16. November 2019 fand in der Mehrzweckhalle Grauelsbaum eine eindrucksvolle Audiovision-Schau unter dem Titel „Abenteuer Afrika“ statt. Der Referent Oskar Vogel nahm die zahlreichen Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch Uganda, Ruanda und den Ostkongo – eine Region, die oft nur durch negative Schlagzeilen in den Medien erscheint, aber in dieser Präsentation mit neuen, eindrucksvollen Perspektiven beleuchtet wurde.

MANASLU - der Geisterberg
Hans Kammerlander, Ausnahmekletterer und Extremskifahrer, nimmt sein Publikum in seinem Vortrag mit auf eine tragische und hochspannende Reise in die Welt der Achttausender. Der Manaslu, achthöchster der Himalaja-Riesen war zum Schicksalsberg für Kammerlander geworden, obwohl er ihn nie bestiegen hat.